SIMON SAVOY
Pianist und Kontratenor
Die Vielseitigkeit des Schweizer Pianisten und Kontratenor Simon Savoy zeigt sich in seiner musikalischen Tätigkeit als Solist, Klavierbegleiter, Kammermusiker, Chorsänger und Lehrer. Seine künstlerischen Wurzeln liegen in der Chortradition des Kantons Fribourg, wo er im Kreis der Familie und in Kinderchören zu singen begann und mit acht Jahren den ersten Klavierunterricht erhielt. Nach dem Klavierstudium in Fribourg und Zürich bei Christine Slongo, Karl-Andreas Kolly und Johann Sonnleitner sowie Gesangsunterricht bei Nicole Fallien und Frédéric Faye in Paris fand Simon Savoy einen Mentor in Michel Corboz. Er sang nicht nur als Mitglied des Ensemble Vocal de Lausanne unter der Leitung von Corboz, sondern arbeitete als Pianist in verschiedenen Werken wie Rossinis Petite Messe Solennelle, Brahms' Requiem oder Dvořáks Stabat Mater mit ihm zusammen.
In seinen Klavierrezitalen programmiert Simon Savoy mit Vorliebe Werke von Schubert, Prokofjev, Rachmaninoff und Chopin. Sein breites Repertoire als Solist umfasst nicht nur Klavierkonzerte von Beethoven, Schumann, Grieg, Brahms, Rachmaninoff, Haydn, Gorecky und Britten (Young Apollo), sondern auch Vokalwerke wie Bachs Matthäuspassion, die Kantate BWV 169 für Alt solo oder Buxtehudes Membra Jesu Nostri. Als Kontratenor in Ensembles und Chören konnte Simon Savoy zudem das gesamte Spektrum seines Fachs pflegen, welches von Tallis, Byrd, Purcell, Lassus und Monteverdi über Scarlatti, Schütz und Gebel bis zu Caplet, Pärt, Levinas und Schnittke führt.
Zu den Höhepunkten seiner bisherigen musikalischen Tätigkeit zählen Konzerte mit dem Wiener Concert-Verein (im Musikverein Wien), dem Orchestre d'Auvergne, dem Sinfonischen Blasorchester Helvetia Rüti-Tann, dem Orchester inTakt, dem Sinfonischen Orchester Arbon, dem Orchestre de Chambre de Genève, der Cappella Amsterdam, dem Chor der Gulbenkian Stiftung Lissabon und der Bachstiftung St. Gallen. Dabei arbeitete er unter anderem mit Dirigenten und Dirigentinnen wie Kristiina Poska, Daniel Reuss, Arie van Beek, Gábor Takács-Nagy, Rudolf Lutz, Andreas Brenner, Guillaume Tourniaire, Laurent Gendre, John Duxbury, Leo Gschwend und Thomas Trachsel zusammen.
Neben Konzerten in der Schweiz tritt Simon Savoy auch regelmässig im Ausland auf. Zahlreiche Tourneen und Gastspiele führten ihn nach Wien, Tokyo, Rom, Amsterdam, Paris, Deauville, Nantes oder Leiria sowie an Festivals wie das Ravinia Festival in Chicago, die Festivals La Folle Journée in Nantes, Bilbao und Tokyo, das Festival de la Cité Lausanne, das Festival Bach en Combrailles, das Festival du Haut Limousin und das Klavierfestival La Roque d'Anthéron. Dabei sind verschiedene Radio-Livemitschnitte entstanden, welche sein vielfältiges musikalisches Engagement dokumentieren.